Referentin: OÄ Clin. Ass. Prof. Dr. Birgit Pfaller-Eiwegger MSc, Klinische Abteilung für Innere Medizin I (UK St. Pölten)
Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft (HES) betreffen etwa 10 % der Schwangeren und stellen ein erhebliches Risiko für maternale und fetale Morbidität und Mortalität dar. Diese Erkrankungen sind mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, Typ-II-Diabetes und Nierenerkrankungen bei den betroffenen Frauen verbunden. Eine frühzeitige Diagnose und Therapie können Komplikationen verringern und das kardiovaskuläre Risiko langfristig reduzieren Das Verständnis der physiologischen und pathophysiologischen hämodynamischen Veränderungen in der Schwangerschaft ist wesentlich für das Management von HES und die Minderung ihrer langfristigen kardiovaskulären Auswirkungen, das Webinar soll Ihnen einen Überblick zu diesem wichtigen Thema liefern.