Inhalt:
Das kindliche Skelettsystem unterscheidet sich auf Grund der „Wachstumsphänomene“ grundlegend von dem des Erwachsenen. Leider wird weder im Studium noch in der weiteren Ausbildung darauf Rücksicht genommen, das daraus resultierende Wissensdefizit führt sehr häufig zu Fehlbehandlungen, die dem verletzten Kind physisch und auch psychisch viel Leid zufügen können.
Ziel des Seminars ist die Vermittlung von kinderspezifischen effizienten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die „mit einem Minimum an Aufwand zu einem Optimum an Endergebnis führen“ (Lutz von Laer)