Gewaltprävention im Gesundheitswesen

Seminarnummer: 10396 / Fortbildungs-ID: 764165
Datum der Fortbildung
Sa, 22.04.2023

09:00 - 16:00 Uhr

Ort der Fortbildung
Ärztekammer für Niederösterreich
Wipplingerstraße 2, 1010 Wien
DFP
Sonstige Punkte: 8
Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühr

EUR 120,00

Ermäßigungen

für Turnusärzt:innen kostenlos

Maximale Teilnehmerzahl: 15


Inhalt:
Es wird gepöbelt, gespuckt, gebissen und geschlagen. Die Gewalt gegenüber diversen Berufsgruppen nimmt immer mehr zu. Ärztinnen und Ärzte und ihre Mitarbeiter:innen sind zum Teil massiven verbalen und auch physischen Angriffen von Patient:innen, Angehörigenund Betriebsfremden ausgesetzt:

  • Gefahrenerkennung und Gefahrenvermeidung
  • Persönliche Sicherheit am Arbeitsplatz (Ordination, Hausbesuche, Klinik)
  • Gesprächsführung in kritischen Situationen
  • Grundsätzliche Verhaltensstrategien zur Vermeidung von Konflikten
  • Verhalten in eskalierenden Situationen
  • Theoretische Hintergründe (z.B. Ursachen von Gewalt, Sicherheitskonzepte vor Ort)

Ziele:
Im Workshop wird besonderer Wert auf Interaktivität gelegt. Die Teilnehmenden lernen, kritische Situationen frühzeitig zu erkennen und sicher zu entschärfen. Sie können klare Grenzen ziehen und doch situationsangemessen handeln. Sie bekommen Strategien an die Hand, um aggressives Verhalten zu deeskalieren.

Vortragende

Dr. phil. Jürgen Fritzsche [ehem. Chefausbildner und Ressortleiter Gewaltschutz und Selbstverteidigung im Deutschen Karateverband, international tätiger Dozent und Buchautor]
Zur Anmeldung