Inhalt:
Wir ärgern uns durchschnittlich 20 – 30mal am Tag. Und dann ärgern wir uns, dass wir uns ärgern… Das belastet uns nicht nur selbst, sondern auch die Menschen in unserer Umgebung. Wer will schon als „Nörgler:in“ gelten?
- Selbst-Check: wie „nörglerisch“ bin ich veranlagt?
- Mein Autopilot: wann und wodurch wird er gestartet?
- Schimpfen, um „WAS“ zu erreichen?
- Veränderung der eigenen Programme
- Keep cool – das Ende der „Drama Queen“
- Kommunikation wirkt
- Raus aus der Opferrolle
- Hilfsmittel für mehr Gelassenheit
Ziele:
Lassen Sie uns gemeinsam an einem Anti-Ärger-Programm arbeiten, um dem Teufelskreis zu entkommen, indem wir unsere „Haltung“ betrachten, eingefahrene Denk- und Verhaltensweisen überprüfen und daraus resultierend neue Ideen für Reaktionen auf „Ärgernisse“ generieren.