Inhalt:
Die Gewaltübergriffe auf medizinisches Personal sind stark im Zunehmen. Den Handgreiflichkeiten ist meist eine sich aufbauende Eskalationsspirale vorgeschalten. Selbstbehauptung und –verteidigung beginnt bereits vor der körperlichen Auseinandersetzung. In diesem Seminar werden Grundlagen der Kommunikation (selbstbewusstes „Nein“-Sagen), Rechtsgrundlagen (Notwehr, etc.) als auch Risikobereiche im Alltag besprochen.
Im Praxisteil werden Selbstverteidigungstechniken (Block-, Schlag- und Tritttechniken) vermittelt als auch Hilfsmittel zur Selbstverteidigung gezeigt.