Inhalt:
Die 12-Monats-Prävalenz psychischer Störungen bei Erwachsenen liegt in Mitteleuropa bei 30% für irgendeine psychiatrische Störung, bei 15% für Angststörungen und 10% für affektive Störungen. Die häufigsten psychiatrischen Störungen in der Allgemeinbevölkerung sind somit Angsterkrankungen und affektive Störungen, mit erheblichen Implikationen für die Arbeit in der allgemeinmedizinischen Praxis (1). Im Seminar werden diagnostische Aspekte der beiden Erkrankungen diskutiert und pharmakotherapeutische Optionen aufgezeigt.
(1) Jacobi F et al. Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Nervenarzt 2014 · 85:77–87