Mit der Quote an geschlossenen Krankenständen liegt Niederösterreich im Vergleich zu den anderen Bundesländern an vorletzter Stelle. Gleichzeitig gibt es regelmäßig Probleme - wie beispielsweise rechtlich mögliche Interventionen von Dienstgeber:innen - mit krankgeschriebenen Patient:innen, die trotz Wiederbestellung nicht beim Arzt/bei der Ärztin erscheinen.
Um einerseits die Zahl der geschlossenen Krankenstände zu erhöhen und andererseits den Problemfällen im Zusammenhang mit der Arbeitsunfähigkeit beizukommen, soll es im Zeitraum vom 1. April 2025 bis 31. März 2026 zu einer engeren Zusammenarbeit zwischen dem Medizinischen Dienst der ÖGK und den Vertragsärzt:innen kommen. Ziel ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, was aus Sicht der Ärzt:innen auf der einen Seite und aus Sicht der ÖGK auf der anderen Seite benötigt wird.
Dafür werden zehn teilnehmende Vertragsärzt:innen bzw. Vertragsgruppenpraxen für Allgemeinmedizin gesucht, die sich zum regelmäßigen telefonischen Austausch mit der ÖGK über krankgeschriebene Patient:innen bzw. über Probleme im Zusammenhang mit der Krankschreibung bereiterklären.
Vor dem Start des Pilotprojekts werden in einer Onlinesitzung alle offenen Fragen mit den teilnehmenden Ärzt:innen besprochen. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, ersuchen wir Sie um kurze Rückmeldung unter sekrnied(at)arztnoe.at.