Welche Schutzausrüstung muss ich bei meiner ärztlichen Tätigkeit tragen?
Sofern beim Kontakt mit einer/m SARS-CoV2-Infizierten adäquate Schutzausrüstung getragen wurde, erfolgt keine behördliche Absonderung der Ärztin/des Arztes oder ihres/seines Personals. Das Tragen adäquater Schutzausrüstung in Ordinationen ist daher essentiell.
Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hat seine Vorgaben zur Definition von adäquater Schutzausrüstung für den medizinischen Bereich aktualisiert. Diese Vorgaben können Sie der nachstehenden Tabelle entnehmen:
Kontaktart | Mindest- Schutzausrüstung Gesundheits- und Pflegepersonal (gesunde Person) | Mindest- Schutzausrüstung COVID-19-Fall | Situation |
---|
kleiner/gleich 2m | Chirurgische Maske, bei physischem Kontakt zusätzlich Handschuhe* | MNS | Personal trägt Schutzausrüstung und COVID-19-Fall trägt MNS (oder höherwertig) |
kleiner/gleich 2m | FFP2,beiphysischem Kontakt zusätzlich Handschuhe*, bei Tätigkeiten im Kopfbereich zusätzlich Schürze/Mantel + Handschuhe + Brille/Visier | keine | Personal trägt Schutzausrüstung und COVID-19-Fall kann keinen MNS tragen bzw. trägt keinen |
kleiner/gleich 2m + Probenahme | FFP2 + Brille/Visier + Handschuhe + Schürze/Mantel + Haube | keine | Personal trägt Schutzausrüstung und COVID-19-Fall trägt keinen MNS während Probenahme |
kleiner/gleich 2m + Aerosolbelastung | FFP3 + Brille/Visier + Handschuhe + Schürze/Mantel + Haube | keine | Personal trägt Schutzausrüstung und COVID-19-Fall trägt keinen MNS während aerosolgenerierenden Prozessen |
grösser 2m | Chirurgische Maske | keine | Personal trägt Schutzausrüstung und COVID-19-Fall kann keinen MNS tragen bzw. trägt keinen |
*wenn sich das Gesundheitspersonal vor und nach dem physischen Kontakt gründlich die Hände desinfiziert, müssen keine Handschuhe getragen werden
Daraus ergibt sich folgende Handhabung:
- Wenn beide, also sowohl Ärztin/Arzt als auch Patientin/Patient, einen MNS, eine chirurgische Maske oder eine OP-Maske tragen, dann stellt dies bei einem normalen Gespräch (Anamnese, Befunderklärung etc.) keinen „Kontakt“ im Sinne der behördlichen Vorgaben dar. Die Ärztin/der Arzt würde daher, selbst wenn sich die Patientin/der Patient als SARS-CoV-2-infiziert herausstellt, nicht abgesondert werden.
- Kommt es in diesem Setting (beide Partner/innen tragen MNS/OP-Maske) zu einer Untersuchung bzw. zu körperlichem Kontakt, so sind von der Untersucherin/dem Untersucher zusätzlich Handschuhe zu tragen bzw. sind die Hände zu desinfizieren.
- Kommt es zu einer Untersuchung im Kopfbereich, ist von der Untersucherin/vom Untersucher zusätzlich eine Schutzbrille zu tragen, um eine mögliche Übertragung des Virus über die Augenbindehaut auszuschließen.
- Trägt die Patientin/der Patient keine Maske oder kommt es zu einer Untersuchung im Mund-Halsbereich (dann üblicherweise ohne Maske beim Patienten), muss von der Ärztin/vom Arzt anstatt des MNS bzw. der OP-Maske eine FFP2-Maske getragen werden.
- Bei einer Abstrichentnahme, z.B. für einen Antigenschnelltest, ist jedenfalls Vollschutz zu tragen (FFP2-Maske, Brille, Handschuhe, Schutzschürze/-mantel).
Das alles gilt, wenn der Abstand von zwei Metern unterschritten wird. Bei einem Abstand von mehr als zwei Metern, reicht beim Personal ein MNS bzw. eine OP-Maske, auch wenn die Patientin/der Patient keine Maske trägt.
Welche Schutzmaterialien stehen derzeit im Webshop zur Verfügung?
Der Gesetzgeber hat die Österreichische Gesundheitskasse für die Dauer der COVID-19-Pandemie dazu verpflichtet, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten notwendige Schutzausrüstung zur Verfügung zu stellen. Die Ärztekammern in den Bundesländern wurden beauftragt, die Verteilung dieser Schutzausrüstung zu organisieren. Wir kooperieren dabei mit einem niederösterreichischen Logistikpartner, der Firma Johann Weiss.
Als niedergelassene/r Ärztin/Arzt haben Sie die Möglichkeit, über einen eigens eingerichteten Webshop direkt bei der Logistik Weiss das benötigte Schutzmaterial anzufordern. Sie benötigen dazu einen Internetzugang und eine E-Mail-Adresse. Die Schutzausrüstung ist kostenlos und wird zu Ihnen geliefert, es ist lediglich eine Logistikpauschale für die Bearbeitung, Verpackung, Lieferkosten und Versicherung zu entrichten.
In der nachstehenden Aufstellung(Stand: 10.8.2021, pdf) haben wir die einzelnen Schutzmaterialien angeführt, die derzeit bestellbar sind. Diese Auflistung wird laufend aktualisiert und berücksichtigt zeitnahe Informationen im Falle von Lieferengpässen.
Gibt es eine Anleitung für den Webshop?
Ja, es gibt eine Anleitungals pdf.
Wodurch unterscheiden sich FFP2- und CPA (Coronavirus-Pandemie) Masken?
Eine Schutzmaske darf gemäß ÖNORM EN 149 als FFP2 bezeichnet werden, wenn sie ein umfangreiches und langwieriges Verfahren nach EU-Recht durchlaufen hat. Dieses umfasst unter anderem eine Baumusterprüfung, die Durchführung eines Konformitätsbewertungsverfahrens sowie den Aufdruck der „CE-Kennzeichnung“ und der Kennnummer der notifizierenden Stelle.
Im Frühjahr 2020 hat das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort durch einen entsprechenden Erlass ein verkürztes Bewertungsverfahren für „Corona-Virus Pandemie Atemschutzmasken (CPA)“ ermöglicht, bei dem Masken nicht das komplette Prüfverfahren der ÖNORM EN 149 durchlaufen müssen. Die zu erreichenden Prüfwerte orientieren sich dabei an der ÖNORM EN 149, konkret am Standard FFP2. Die fachlichen Bewertungskriterien wurden vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung übernommen. Folgende Punkte werden geprüft: Temperaturkonditionierung, Gebrauchssimulation, Sichtprüfung, Anlegeprüfung, Atemwiderstand (Geräte ohne Ventil), Ausatemventil-Durchströmung, Atemwiderstand (Geräte mit Ventil), Durchlass des Filtermediums. CPA-Masken sind ausschließlich für medizinische Fachkräfte und nur für die Dauer der Pandemie zugelassen.
Ist die Schutzausrüstung zertifiziert?
Wo erhalte ich die Zugangsdaten für den Webshop?
In einem individuellen Schreiben bzw. E-Mail der Ärztekammer für Niederösterreich wurden allen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten die Zugangsdaten für die erstmalige Anmeldung im Webshop übermittelt. Sollte dieses Schreiben bzw. E-Mail nicht mehr auffindbar sein, können Sie Ihre Zugangsdaten für den erstmaligen Einstieg über folgendes Formular anfordern.
Ich habe mein Passwort vergessen. Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen?
Sie können Ihr Passwort unmittelbar beim Login des Webshops zurücksetzen und sich an Ihre E-Mail-Adresse ein neues Passwort schicken lassen.