Inhalt: Zur Häufigkeit von Infektionen in ärztlichen Praxen liegen keine verwertbaren Daten vor; allerdings sind spektakuläre Fälle beschrieben, die zur Verurteilung des Praxisinhabers geführt haben…
Inhalt: In diesem Seminar wird in 180 Minuten ein Streifzug durch das breite Spektrum der Pneumologie in kompakter Form gegeben: Symptomatik, Klinik, Diagnostik, Prävention, Aktuelles zu…
Inhalt: Kommunikation ist hohe Kunst – und die Wahrscheinlichkeit, sich „zu verstehen“ ist geringer als diejenige, dass Missverständnisse und Gesprächsbarrieren die Beziehung zerstören.In…
Inhalt: Refluxerkrankung, Barrettösophagus, Frühkarzinome, Achalasie um nur ein paar Krankheiten des Ösophagus zu nennen. Die Abklärung von gastrointestinalen Erkrankungen ist spannend, komplex und…
Inhalt: Es werden die wichtigsten urologischen Entitäten in der Allgemeinpraxis sowie für Turnusärzte behandelt und zum Teil mit Fallbeispielen aus der Praxis aufgearbeitet.Zu diesen zählen der…
Inhalt: „Kopfschmerz“ ist das häufigste neurologische Leitsymptom. Nahezu jede klinisch tätige Ärztin/ jeder klinisch tätige Arzt ist in ihrem/seinem beruflichen Alltag ist mit…